top of page

Fototour Hüttensee 14.02.2015

  • Marco Heins
  • 14. Feb. 2015
  • 1 Min. Lesezeit

P1070288.JPG

In diesem Beitrag möchte ich Ihnen von meiner heutigen Fototour am Hüttensee in Meißendorf, Niedersachsen berichten. Im Folgendem ein paar Fakten über den Hüttensee und dem Naturschutzgebiet.

Das Gebiet ist besonders wegen seiner reichen Vogelwelt bekannt. Über 130 Brutvogelarten, davon 40 in ihrem Bestand gefährdete, konnten dort nachgewiesen werden. Auch leben über 400 Schmetterlingsarten zwischen den Seen. Als Brutplatz und im Herbst als Rast- und Schlafplatz gewinnt es auch für Kraniche stetig an Bedeutung. Über 100 rastende Kraniche wurden schon gezählt. So ist die Seen-Lanschaft auch ganzjährig ein sehr lohnenswertes Ausflugsziel. Seit 1995 ist auch der Seeadler wieder heimisch in diesem Gebiet. Zwischen 1997 und 2005 wurden 14 Jungadler in dem von Naturschützern bewachten Horst erfolgreich aufgezogen. Man findet hier weiterhin Fischadler, Schilfrohrsänger, Rohrdommel, Knäkente, Kiebitz und Wachtelkönig, um nur die zu nennen, die auf der Roten Liste der gefährdeten oder stark gefährdeten Vogelarten zu finden sind. Aber auch so seltene Vögel wie Eisvogel, Kranich, Beutelmeise, Zwergtaucher, Wasserralle, Teichrohrsänger, Haubentaucher, Kormoran, Graureiher, Graugans, Schnatterente, Kolbenente, Schleiereule, Lachmöwe, Rohrweihe, Bleßralle, Löffelente, Sperber und Rotmilan, haben hier ihr Brutrevier.

Dies waren die Fakten über den Hüttensee, nun werde ich von meiner Tour berichten. Da es noch zu früh ist, konnte ich natürlich nicht alle oben genannten Tiere entdecken, außerdem ist der Zutritt zu manchen Bereichen untersagt. Auf meiner Tour sah ich einige Schwäne, Enten Gänse, einen Reiher und Kormorane.

P1070345.JPG

P1070332.JPG

Gänse im Flug aufgenommen:

P1070319.JPG

Schwäne

P1070310.JPG

Reiher im Flug aufgenommen:

P1070306.JPG

Schwäne

Gänse im Flug:

P1070284.JPG

Gänse im Flug:

P1070278.JPG

Kormoran im Flug:

P1070300.JPG

Blick über den größten See:

P1070293.JPG

P1070295.JPG

 
 
 

Comments


Copyright: Marco Heins Fotografie

bottom of page